zwischen Traismauer und Lilienfeld in den neunziger Jahren wurde im
Herbst 2006 auch der obere Streckenabschnitt zwischen Lilienfeld und
Mariazell ausgebaut. Die attraktive Strecke von Traismauer bis
Mariazell ist eine der sieben Hauptradrouten in Niederösterreich.
"In den vergangenen Jahren legte der Radtourismus in
Niederösterreich laufend zu. Wir haben kontinuierlich in den Ausbau
und die Optimierung investiert, um ein lückenloses Radwegenetz
anbieten und damit ein ungetrübtes Radvergnügen gewährleisten zu
können", betont Landeshauptmannstellvertreter Ernest Gabmann. "Tolle
Angebote müssen aber auch entsprechend vermarktet werden".
In der letzten Regierungssitzung wurde nun auf Initiative von Gabmann
beschlossen, das Projekt "Marketing Traisentalradweg" in der
LEADER-Region Donauland-Traisental-Tullnerfeld aus Mitteln der
ecoplus-Regionalförderung zu unterstützen. Die Kosten des Projektes
betragen 94.000 Euro.
Angestrebt werden eine Präsenz des Traisental-Radweges in allen
relevanten Kooperationsplattformen in Niederösterreich, eine weitere
Steigerung der Nächtigungen sowie der Frequenz am Radweg, umfassende
Werbemittel über den Traisental-Radweg, einen Mitgliederzuwachs bei
der Kooperation "RADfreundliche Betriebe", regelmäßige
Veranstaltungen am Traisental-Radweg sowie eine Steigerung der
Wertschöpfung in der Region durch den Radweg.
Erreicht werden soll dies durch die Entwicklung und Vermarktung
von attraktiven Pauschal- sowie Bahn & Rad-Angeboten, die Erstellung
von Basiswerbemitteln für den Traisentalradweg, eine weitere Belebung
des Radweges und entsprechendes Medienecho durch lokale
Veranstaltungen etc.
Mit dem Projekt soll es zudem gelingen, verstärkt Betriebe am
Traisental-Radweg zu etablieren. Mit den Betrieben und Gemeinden soll
eine durchgängige, funktionierende Dienstleistungsschleife garantiert
werden, wie z. B. Radwandern mit Gepäcktransfer nach Mariazell, St.
Pölten oder Traismauer.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen